Besprechung Big Brother In der 15. Staffel von Big Brother werden erneut Freiwillige für 100 Tage in einem Container ohne Kontakt zur Außenwelt eingesperrt. Das „Spielprinzip“ der Show: Die neun Bewohnerinnen und acht Bewohner stehen unter permanenter Kamerabeobachtung und sind den willkürlichen Spielregeln von Big Brother unterworfen. Zwischenmenschliche Konflikte und Gefühlsausbrüche stehen auf der Tagesordnung, vor allem herrschen aber Langeweile und Lagerkoller. Regelmäßig werden Personen rausgewählt, der oder die Letzte erringt den Sieg und darf ein Preisgeld einstreichen. FLIMMO meintDas Spielprinzip führt unausweichlich zu Konflikten. Emotionen, Streit und Tränen werden live übertragen und mittels Kommentaren aus dem Off und Musikeinsatz hämisch kommentiert. Die Zurschaustellung von Privatpersonen vermittelt ein abwertendes Menschenbild. Darüber hinaus ist die Vermischung von Realität und Inszenierung für Kinder nur schwer zu durchschauen.