Besprechung Der ganz große Traum Als Konrad Koch im Jahr 1874 an eine Braunschweiger Schule kommt, stößt der junge und moderne
Englischlehrer auf Ablehnung. Um seine Schüler für Englisch und Kameradschaft zu begeistern, führt er
den aus England kommenden, neuen Sport Fußball ein. Während er damit die Herzen der Schüler
gewinnt, fordern konservative Eltern und die Kollegen seine Entfernung von der Schule. Durch den
mutigen Einsatz seiner Klasse darf Koch bleiben und bringt damit den Fußball nach Deutschland. FLIMMO meintDie Geschichte, die lose auf einer wahren Begebenheit beruht, ist humorvoll und mitreißend erzählt.
Inspirierend ist die Entwicklung der Schüler und wie sie durch den gemeinsamen Sport lernen, was
Fairness und Demokratie bedeuten.