Trotzdem er sich größte Mühe gibt, nichts anzustellen, bekommt Peter Hase seinen Ruf als Unruhestifter nicht los. Gekränkt macht er sich auf in die Großstadt. Dort lernt er vom gewieften Hasen Barnabas und seiner zwielichtigen Bande, wie man Gemüse im großen Stil klaut. Als Peter seine Freunde und Familie in die Übeltat verwickelt, geraten alle Beteiligten in einen riesigen Schlammassel. Peter Hase hat mal wieder Chaos angerichtet und muss sich etwas einfallen lassen! Zum Glück kann er sich immer auf seine menschlichen Freunde verlassen, die ihn bei seiner turbulenten Rettungsaktion tatkräftig unterstützen.
Das Abenteuer von Peter Hase vermittelt die Botschaft, dass man seine Mitmenschen nicht auf ein einziges Charaktermerkmal reduzieren sollte und dass auf die Familie immer Verlass ist. Der Film ist dabei voller slapstickhafter und chaotischer Zwischenfälle, die dem Humor von Grundschulkindern entsprechen. Einige ironische Anspielungen dürften vor allem bei älteren Kindern gut ankommen. Für jüngere Kinder kann diese Art von Humor jedoch teilweise schwer nachvollziehbar sein. Auch eine Reihe recht actionreicher Momente, die sich vor allem gegen Ende des Films häufen, könnten für sie zu rasant werden.
Der Film sorgt bei Kindern mit Slapstick und flotten Sprüchen für Lacher. Für Grundschulkinder ist das temporeiche Abenteuer spannend, jüngeren Kindern kann es allerdings mitunter zu turbulent werden. Der Film vermittelt familiären Zusammenhalt und zeigt, dass man nicht in Schubladen denken sollte.