Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
Kino

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

„Die Pfefferkörner“ sind wieder auf der Jagd nach Kriminellen. So wurden diesmal geheime, wichtige Dokumente von der Meeresforscherin und Taruns Mutter Jaswinda gestohlen. Als diese auch noch entführt wird, fühlen sich Tarun und seine Gefährt*innen Alice und die Geschwister Grothe zuständig. Hauptverdächtiger ist der Müll-Mafioso und Umweltverschmutzer Fleckmann. Dieser verdient sein Geld mit der Entsorgung von Abfall, jedoch kippt er diesen ins Meer und zerstört somit den Lebensraum der Meerestiere. Jaswinda und Fleckmann stehen deswegen schon länger auf Kriegsfuß. Auch vor Drohungen schreckt der skrupellose Umweltverschmutzer nicht zurück. Durch jede Menge Geschick, Teamwork und Mut gelingt es den „Pfefferkörnern“ Jaswinda zu retten und Fleckmann das Handwerk zu legen.

Kinderheld*innen für den Umweltschutz

„Die Pfefferkörner“ haben alles was einen guten Krimi ausmacht: Spannung, Humor und sympathische Hauptfiguren. Tarun und seine Freund*innen zeigen, dass Cleverness wichtiger ist als Gewalt. Die Rollenverteilung der Kinder lässt sich hier nicht auf geschlechterspezifische Klischees ein. Mädchen kennen sich mit Technik aus und Jungs haben auch eine sensible Seite. Auch das Thema Umweltschutz nimmt eine wichtige Rolle ein. Das Zusammenspiel von Müllentsorgung und Verschmutzung der Meere wird verständlich und für Kinder nachvollziehbar aufbereitet.

Barrierefrei Text meint

Mit viel Geschick und Köpfchen setzen sich „Die Pfefferkörner“ in der Welt der Erwachsenen durch. Das kann Kindern ein Vorbild sein. Außerdem vermittelt das Krimiabenteuer Wissen und Zusammenhänge zum Thema Umweltschutz. Manch spannende Szenen rund um die Entführung von Taruns Mutter können für jüngere Kinder zu nervenaufreibenden sein.

Filmangaben

  • Kinostart: 30.09.2021
  • Genre: Spielfilm
  • Länge: 94 Minuten
  • FSK: 6
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Regie: Christian Theede
BildnachweisWild Bunch Germany 2020
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.