Lene und die Geister des Waldes
Kino

Lene und die Geister des Waldes

Was ist Leuchtmoos? Wie züchtet man Bienenköniginnen und was hat es mit dem „Waldpeter“ auf sich? Das alles erfährt Lene in ihrem Sommerurlaub auf einem Bauernhof. Zusammen mit einigen Kindern aus dem Dorf und ihrer großen Schwester Lynn unternimmt die Siebenjährige viele Entdeckungsreisen in den nahegelegenen Bayerischen Wald. Ob geheimnisvolle Grotten, das Flüstern des Windes in den Baumkronen oder eigentümlich aussehende Tiere – bei ihren Ausflügen erlebt Lene hautnah die Magie des Waldes. Was Lene besonders glücklich macht: Ihr Papa, der sonst immer mit seinem Handy beschäftigt ist, hat endlich einmal Zeit für sie. Das macht den Natururlaub, den Lene anfangs noch doof fand, perfekt.

Doku für Klein und Groß: Unterhaltsam und lehrreich

Der Dokumentarfilm vermittelt eindrücklich die Bedeutung der Natur für uns Menschen und die Einzigartigkeit von Wäldern am Beispiel des Bayerischen Waldes. Die Doku ist dabei nah an der Lebenswelt von Kindern, weil Lene als Identifikationsfigur dient: Mit ihr und aus ihrer Sicht entdeckt auch das Publikum den Wald, wenn sich ihre anfängliche Ablehnung Stück für Stück in Begeisterung verwandelt und sie durch Kommentare aus dem Off ihre Gedanken teilt. Dabei lernen Kinder ab dem Grundschulalter – und Erwachsene – nicht nur viel über heimische Tierarten und Pflanzen. Deutlich wird, dass der Wald mit seiner Schönheit und seinen Geheimnissen zum Entdecken einlädt, Abenteuer ermöglicht und die Fantasie anregt. Fast schon nebenbei sensibilisiert die Doku, ganz ohne erhobenen Zeigefinger, damit auch für den Schutz der Wälder.

Barrierefrei Text meint

Der Dokumentarfilm vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über das Leben auf dem Bauernhof und die heimische Natur. Zugleich sensibilisiert er für das Thema Umweltschutz.

Filmangaben

  • Kinostart: 25.11.2021
  • Genre: Dokumentation
  • Länge: 106 Minuten
  • FSK: o.A.
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Regie: Dieter Schumann
BildnachweisBasthorster Filmmanufaktur
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.