Als die zwölfjährige Emily einen kleinen roten Welpen namens Clifford von dem geheimnisvollen Tierretter Mr. Bridwell zum Geburtstag bekommt, schließt sie das niedliche Fellknäuel direkt ins Herz. Das hat große Folgen, denn durch Liebe wächst Clifford: Über Nacht wird Clifford drei Meter groß und stellt nicht nur die Wohnung ordentlich auf den Kopf. Emily und ihr chaotischer Onkel Casey müssen sich etwas einfallen lassen. Aber das ist gar nicht so einfach, denn eine Genetik-Firma hat es auf den verspielten Riesenhund abgesehen, um mit ihm Profit zu machen. Doch gemeinsam können Emily und ihr Onkel den feuerroten Vierbeiner in Sicherheit bringen und erleben dabei ein aufregendes Abenteuer.
Der Film basiert auf der amerikanischen Kinderbuchreihe „Clifford the Big Red Dog“ von Norman Bridwell, ebenso wie die gleichnamige Animationsserie, die manche Erwachsene noch kennen dürften. Vor allem Kinder im Grundschulalter werden Spaß an dem humorvollen Tierabenteuer haben. Sie können sich gut in Emily hineinversetzen, die als Außenseiterin in Clifford einen Freund fürs Leben findet. Dass Cliffords quirlige Art und beträchtliche Größe immer wieder zu amüsanten Situationen führen, sorgt für jede Menge Gelegenheit zum Lachen. Das abenteuerliche Unterfangen von Emily und Co. lässt Kinder mitfiebern und zeigt, wie wichtig Freundschaft ist und was es heißt, für einander einzustehen. Stellenweise ist das Tempo des Films allerdings sehr hoch und das Geschehen etwas unübersichtlich.
Mit vielen turbulenten und lustigen Szenen trifft die Realverfilmung der bekannten Buch- und Trickvorlage den Geschmack von Kindern im Grundschulalter. Vor allem Cliffords quirlige Art kann ihnen Spaß machen. Die Geschichte vermittelt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind. Jüngeren Kindern können manche Szenen zu rasant und aufregend werden.