Medienerziehung an den Feiertagen
Medienerziehung

Medienerziehung an den Feiertagen

Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel sind Medien in Familien ein großes Thema. Das Angebot an attraktiven Filmen und Serien für Kinder und Erwachsene ist groß und verlockend. Außerdem werden wieder viele Mediengeschenke unter dem Baum liegen. Die Mädchen und Jungen wollen die neuen Games, Filme und Geräte natürlich gleich und möglichst intensiv nutzen. Kinder – und auch Erwachsene – sollten die Feiertage trotzdem nicht hauptsächlich vor den Bildschirmen verbringen.

Mit folgenden FLIMMO-Tipps kommen Sie gut durch die Feiertage – mit und ohne Medien:

  • Kinder nicht überfordern! Gerade an den Feiertagen und drumherum überschlagen sich die Anbieter mit spektakulärem Programm. Egal ob im TV, bei den Streaming-Anbietern oder in Mediatheken: Vieles, was rund um Weihnachten zu sehen ist, kann Kinder überfordern. Harte Actionfilme, Horrorstreifen oder realitätsnahe Krimis sollten Kinderaugen auf jeden Fall erspart bleiben.

  • Sorgfältig auswählen! Gerade wenn so viel geboten wird, wie an den Feiertagen, ist eine gute Auswahl wichtig, damit nicht endlos geschaut wird. Picken Sie gemeinsam mit den Kindern Interessantes heraus. Die FLIMMO-Highlights können dabei helfen.

  • Absprachen treffen! In Sachen Medien sind gerade an den Feiertagen Absprachen wichtig, um Frust und Stress vorzubeugen. Besprechen Sie vorab, was geschaut oder gespielt wird und auch wie viel und wie lange. Wichtig ist, dass sich alle an die Regeln halten – Kinder und Eltern.

  • Miteinander schauen! Warum nicht mal einen Film zum Familienereignis machen? Egal ob in der Mediathek, im TV oder auf Netflix oder Prime Video: Den meisten Kindern macht es viel mehr Spaß, sich gemeinsam mit dem Rest der Familie einen tollen Film anzusehen als alleine. FLIMMO hat eine Auswahl an Sehenswertem für die ganze Familie zusammengestellt.

  • Gemeinsamer Austausch! Ein gemeinsames Film- oder Spielerlebnis bietet jede Menge Gesprächsstoff über die Vorlieben und Sichtweisen der Kinder. Auch übers Fernsehen kann man etwas voneinander erfahren und miteinander ins Gespräch kommen. Die Feiertage bieten dazu viel Gelegenheit!

  • Abschalten und kreativ werden! Natürlich sollten auch Aktivitäten an den Feiertagen auf dem Programm stehen, die nichts mit Medien zu tun haben: Ein Winterspaziergang, eine Brettspiel-Runde oder Plätzchenbacken macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß. Lustig kann auch ein Quiz über Medienhelden sein. Beim Rätselraten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob die Spielerinnen und Spieler sich nun Fragen ausdenken, Begriffe zeichnen oder Szenen pantomimisch darstellen: Erlaubt ist, was Spaß macht.

Sicher schauen mit diesen FLIMMO-Tipps:

  • Im Fernsehen ist vor allem nach 20 Uhr eine sorgfältige Auswahl wichtig. Aber auch tagsüber gibt es Stolperfallen.
  • Beim Streaming auf Sicherheits-einstellungen für Kinder achten. Weitere Tipps und Anregungen finden Sie hier.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Geräte kindersicher zu machen, gibt es bei medien-kindersicher.deopen_in_new.
BildnachweisPexels/Yan Krukov
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.