Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau
Kino

Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau

Während in der Häschenschule die Vorbereitungen für Ostern auf Hochtouren laufen, hat Stadthase Max ganz andere Probleme: Er wurde als Kandidat ausgewählt, um als Meisterhase zu Ostern die Eier verstecken dürfen – aber er hat seine dafür notwenige Meisterkraft noch nicht gefunden! Als sich dann auch noch der hinterhältige Hase Leo mit den Füchsen verbündet, um alle Ostereier zu klauen, müssen sich Max und seine Freund*innen mächtig ins Zeug legen. Ausgerechnet in Fuchs Ferdi finden sie Unterstützung und lernen bei ihrer gemeinsamen Rettungsaktion, dass die wahren Meisterkräfte Vertrauen und Zusammenhalt sind. So können sie die Eier in letzter Sekunde in Sicherheit bringen und sich auf ein fröhliches Osterfest freuen.

Zusammenhalt ohne Vorurteile: Osterspaß mit wichtiger Botschaft

Auch das zweite Animationsabenteuer rund um die Nachwuchs-Osterhasen basiert lose auf den Buchvorlagen von 1924. Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau bietet Kindern im Grundschulalter eine turbulente und unterhaltsame Geschichte mit starker Botschaft. Kinder können sich gut mit Max‘ identifizieren, der wie auch im ersten Film Schwierigkeiten hat, sich in die Gemeinschaft einzufinden und mit anderen zusammenzuarbeiten. Seine Entwicklung zu einem rücksichtsvollen Teamplayer wird für Kinder glaubwürdig und interessant umgesetzt. Er und seine Freund*innen sind Vorbilder, denn sie lernen, sich nicht von Vorurteilen und Äußerlichkeiten leiten zu lassen und allen die Möglichkeit zu geben, sich zu beweisen. Dabei wird der Film nie zu einer Moralpredigt oder gar langweilig: Viele lustige Szenen mit Missgeschicken, mitreißender Musik und witzigen Nebenfiguren sorgen für gute Laune und setzen einen Kontrast zu einzelnen recht rasanten Szenen.

Barrierefrei Text meint

Das turbulente Abenteuer mit vielen lustigen Verwicklungen trifft den Geschmack von Grundschulkindern. Ihnen vermittelt die Geschichte Werte wie Zusammenhalt, Vertrauen und dass man sich nicht von Vorurteilen leiten lassen sollte.

Filmangaben

  • Kinostart: 17.03.2022
  • Genre: Animationsfilm
  • Länge: 76 Minuten
  • FSK: 0
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Regie: Ute von Münchow-Pohl
BildnachweisLeonine
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.