Die gefürchteten Tier-Gangster um den Anführer Mr. Wolf begehen einen Raub nach dem anderen, bis sie eines Tages erwischt werden. Um nicht ins Gefängnis zu müssen, gehen sie einen Deal ein: Unter Anleitung des gütigen Professor Marmelade sollen sie vorbildliche Musterbürger*innen werden. Doch zum einen ist Professor Marmelade nicht der, der er vorgibt zu sein. Und zum anderen hat die Gang ja ihren Ruf zu verlieren … Aber ein Zwischenfall bringt die Truppe zum Nachdenken und es stellt sich heraus, dass in ihnen doch so einiges Gutes schlummert.
Ist die „Gangster Gang“ wirklich böse? Ob die hinterlistige Schlange oder der aggressive Piranha: Sie alle werden mit schlechten Eigenschaften verbunden, aber sind sie auch so? Oder verhalten sie sich nur so, wie man es von ihnen erwartet? Der Animationsfilm spielt mit Klischees und Vorurteilen und hinterfragt sie sehr humorvoll und rasant: Slapstick-Einlagen, Wortwitz und Action sorgen für Spaß und Abwechslung. Dabei geht manchmal die Geschichte etwas unter und die Charaktere bleiben an der Oberfläche. Dennoch ist für Kinder ab Ende des Grundschulalters das Spiel mit Vorurteilen und Stereotypen spannend und regt zum Nachdenken an: Warum bewerte ich andere oder stecke sie in eine Schublade, ohne sie wirklich zu kennen? Wie Vorurteile entstehen und wie sie abgebaut werden können, wird hier anschaulich vermittelt. Dabei unterstreicht die Geschichte auch die Bedeutung von Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit.
Durch Slapstickszenen und Anspielungen sorgt der Animationsfilm vor allem für Spaß und jede Menge Lacher. Auch wenn es an manchen Stellen etwas oberflächlich zugeht, setzt die Geschichte ein Zeichen gegen Vorurteile und für mehr Toleranz. Rasante Verfolgungsjagden, Kämpfe und Explosionen können jüngere Kinder allerdings überfordern.