Grundschüler Franz ist ein wenig kleiner als die anderen Jungen seines Alters, schüchtern und wird wegen seiner blonden Locken gern aufgezogen. Das wurmt den Neunjährigen gewaltig. Als er im Internet das 10-Punkte-Programm von Influencer Hank entdeckt, scheint die Lösung seiner Probleme gefunden: Mit seinen Freund*innen Gabi und Eberhard an seiner Seite und den Videos versucht Franz Schritt für Schritt ein „echter Kerl“ zu werden. Auch wenn Gabi und Eberhard das eigentlich gar nicht gutheißen und ihren Freund mögen, wie er ist, unterstützen sie ihn bei Mutproben, Muskeltraining und Machogehabe. Bis auch Franz merkt, dass er das alles gar nicht nötig hat, kracht es zwischen den Freund*innen gewaltig. Doch am Ende raufen sie sich wieder zusammen und erkennen, was wirklich zählt.
Der Spielfilm basiert auf der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe der österreichischen Schriftstellerin Christine Nöstlinger und wurde an manchen Stellen auf die heutige Zeit angepasst. Mit viel Witz und viel Humor behandelt die Verfilmung Themen, die Kinder beschäftigen – Hänseleien, Selbstzweifel und Dazugehörigkeit. Besonders Kinder im Grundschulalter dürfte der Film daher abholen. Sie können sich in den Protagonisten und seine alltäglichen Sorgen hineinversetzen. Dabei schafft es der Film auf originelle und humorvolle Weise, Geschlechterklischees und Rollenbilder zu hinterfragen und Kinder dadurch zum Nachdenken anzuregen. Dass Franz sich am Ende so akzeptiert wie er ist, macht Kindern Mut sich selbst treu zu bleiben. Begeistern dürfte Kinder auch die Freundschaft zwischen Franz, Gabi und Eberhard: Nicht nur ihr Zusammenhalt ist beeindruckend, sondern auch wie sie sich gegenseitig unterstützen und Konflikte und Ehrlichkeit nicht scheuen.
Pfiffig und charmant behandelt die Verfilmung der bekannten Kinderbuchreihe Probleme und Herausforderungen, die Kinder umtreiben. Vor allem Grundschulkinder können sich mit den Hauptfiguren identifizieren und nehmen viele Anregungen mit.