Der Räuber Hotzenplotz
Kino

Der Räuber Hotzenplotz

Wenn Räuber Hotzenplotz etwas haben möchte, macht er vor nichts und niemandem halt. Diesmal hat er Großmutters musikmachende Kaffeemühle im Visier und stiehlt sie der alten Dame vor der Nase weg. Seppel und Kasperl wollen die Mühle wieder zurückbekommen, doch ihr Rettungsversuch geht gehörig schief und der eine wird von Zauberer Zwackelmann entführt und der andere von Hotzenplotz höchstpersönlich gefangen genommen. Für noch mehr Chaos sorgen Wachtmeister Dimpfelmoser und Wahrsagerin Schlotterbeck mit ihren Versuchen, den Fall zu lösen.

Liebevolle Buchverfilmung

Die Bücher von Otfried Preußler unterhalten seit Generationen Kinder und nun ist zum sechzigsten Geburtstag von Räuber Hotzenplotz eine weitere Realverfilmung entstanden. Der Film basiert auf mehreren Büchern und macht daraus eine neue Geschichte. Die Optik erinnert an die Buchzeichnungen und die Ausstattung ist liebevoll und märchenhaft. Vor allem Kinder ab dem Grundschulalter werden bei Seppel und Kasperls wildem Abenteuer mitfiebern. Die Jungen sind clever und Erwachsenen meist eine Nasenlänge voraus. Die beiden sind positive Beispiele: Sie zeigen, dass Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft wichtiger sind als materielle Dinge. Aber auch der Spaß kommt in Der Räuber Hotzenplotz nicht zu kurz. Es gibt viele lustige Szenen und natürlich ist klar, dass alles gut ausgeht. Doch bis es so weit ist, geht es turbulent und spannend zu. Spannend ist aber auch, dass gerade Hotzenplotz noch eine andere Seite von sich zeigt und immer wieder mit seiner Rolle als Bösewicht hadert. Das bietet Kindern und Eltern jede Menge Gesprächsstoff!

Barrierefrei Text meint

Kinder ab dem Grundschulalter wird die Neuverfilmung jede Menge Spaß bereiten: Wortwitz, Situationskomik und mitreißende Hauptfiguren sorgen für gute Unterhaltung. Die märchenhafte Atmosphäre und die positive Botschaft machen den Film sehenswert. Zauberer Zwackelmann kann jüngeren oder schreckhaften Kindern mit seinen wilden Grimassen und abschreckendem Aussehen zu aufregend werden.

Filmangaben

  • Kinostart: 08.12.2022
  • Genre: Spielfilm
  • Länge: 106 Minuten
  • FSK: 0
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Regie: Michael Krummenacher
BildnachweisStudiocanal GmbH/Walter Wehner
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.