Maurice der Kater
Kino

Maurice der Kater

Kater Maurice weiß, wie man den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Gemeinsam mit einer Truppe Ratten und dem Flötenspieler Keith inszeniert er in Ortschaften Rattenplagen, um dann als Rattenfänger – gegen eine ordentliche Bezahlung – wieder für Ordnung zu sorgen. Ihr neuestes Ziel stellt die Betrüger-Truppe allerdings vor ein Rätsel, denn Ratten wie auch Essen sucht man hier vergebens. Und so schließen sie sich der Bürgermeistertochter Malicia an, die der Sache auf den Grund gehen will. Schon bald stellen sie fest, dass der mysteriöse Rattenkönig in der Stadt sein Unwesen treibt und immer mächtiger zu werden droht. Mit allerhand Kniffen, Abenteuerlust aber auch Teamwork gelingt es ihnen, den Rattenkönig zu stoppen.

Ein Märchen, das sich selbst nicht so ernst nimmt

Mit vielen ironischen Kommentaren von Malicia, witzigen Wortgefechten zwischen den Tieren und Slapstick sorgt der Animationsfilm für jede Menge Lacher. Dabei werden auch immer wieder Märchen auf die Schippe genommen. Malicia als zupackende und mutige Hauptfigur ist für Kinder eine starke Person. Auch Kater Maurice dürfte mit seiner selbstgefälligen, aber liebenswürdigen Art bei jungen Zuschauer*innen gut ankommen. Im Laufe der Geschichte entwickelt er sich von einer egozentrischen Figur zu einem echten Freund für Ratten und Menschen. Der Film, der auf einem Roman von Terry Pratchett basiert, transportiert zudem eine starke Botschaft: Er regt zum respektvollen Umgang mit Tieren und Natur an. Für jüngere Kinder könnten einige Szenen zu gruslig und manche Sprünge unverständlich sein. Kinder ab Ende des Grundschulalters hingegen können dem Abenteuer gut folgen.

Barrierefrei Text meint

Die Abenteuer der ungewöhnlichen Truppe sind spannend und unterhaltsam und betonen gleichzeitig die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt. Durch die humorvolle Machart werden klassische Märchen aufs Korn genommen, was nicht nur bei Kindern für Lacher sorgen dürfte. Für jüngere Kinder können einige Stellen, insbesondere die Szenen mit dem Rattenkönig, zu gruselig sein. Auch manche Handlungssprünge können sie überfordern.

Filmangaben

  • Kinostart: 09.02.2023
  • Genre: Animationsfilm
  • Länge: 93 Minuten
  • FSK: 6
  • Herstellungsland: USA, Deutschland, Großbritannien
  • Regie: Toby Genkel
BildnachweisTelepool
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.