YouTube Kids: Einstellungen - Das ist möglich
YouTube, TikTok & Instagram

YouTube Kids: Einstellungen - Das ist möglich

In der Kinderversion von YouTube sollen nur kindgerechte Videos verfügbar sein. YouTube Kids bietet die Möglichkeit, die Auswahl noch weiter an das Alter des Kindes anzupassen. Das klappt überwiegend gut, aber Eltern sollte bewusst sein, dass unter Umständen auch für Kinder Ungeeignetes dabei sein kann. Keine technische Lösung bietet hundertprozentigen Schutz.

YouTube Kids ohne Anmeldung

Beim Aufruf von YouTube Kids wird nach dem Geburtsjahr eines Elternteils gefragt und es muss einer der drei Altersbereiche für das Kind (Vorschulalter, Jüngere Kinder, Ältere Kinder) gewählt werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig und kann übersprungen werden. Auch ohne Anmeldung ist es möglich, die Suche zu deaktivieren und in der App ein Zeitlimit zu setzen. Die Videoauswahl passt sich an die Sehgewohnheiten an und es ist möglich, über den Verlauf Videos erneut aufzurufen. Beides kann in den Einstellungen deaktiviert werden. Zu den Einstellungen gelangt man über das Schloss-Symbol. Damit Kinder die Einstellungen nicht ändern können, muss erst eine Multiplikationsaufgabe gelöst werden.

YouTube Kids mit Anmeldung

Für Nutzer*innen mit einem Google-Konto bietet YouTube Kids mehr Möglichkeiten: Eltern können Profile für unterschiedliche Kinder anlegen und die Altersstufe entsprechend wählen. So können mehrere Kinder „ihr“ YouTube Kids nutzen, denn das Angebot passt sich an die Sehgewohnheiten an und viele Kinder stöbern gerne im eigenen Verlauf oder schauen Videos erneut.

Einzelne Kanäle oder Videos lassen sich außerdem blockieren. Man kann aber auch auf vorausgewählte Listen zugreifen oder selbst Kanäle zusammenstellen, deren Videos abrufbar sein sollen. Zudem können Eltern Inhalte aus der YouTube-App mit dem YouTube Kids-Profil teilen, wenn beide Accounts über die gleiche E-Mail-Adresse bzw. das gleiche Google-Konto laufen. So können Kinder auch Videos sehen, die auf YouTube Kids eigentlich nicht zu finden sind. Das geht allerdings nicht bei Videos mit Altersbeschränkung, bezahlter Produktplatzierung oder Live-Videos.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diese Einstellungen gibt es zum Beispiel bei www.medien-kindersicher.de (im Abschnitt YouTubeKids)open_in_new.

Die wichtigsten Einstellungen auf einen Blick

  • Wählen Sie den Altersbereich für Ihr Kind aus, damit die verfügbaren Videos möglichst altersgerecht sind.
  • Am besten Suchfunktion deaktivieren und „Nur genehmigte Inhalte“ zulassen (nur mit Anmeldung über ein Google-Konto möglich)
  • Legen Sie ein Zeitlimit für die Nutzung von YouTube Kids fest.
BildnachweisBalanceFormCreative - stock.adobe.com
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.