Die Medienanstalt Hessen mit Sitz in Kassel kümmert sich um die privaten Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen sowie die Förderung der Medienbildung. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz von allen Mitgliedern der Gesellschaft – von Kindern, Eltern und Erwachsenen bis hin zu Senioren. Außerdem unterstützt die Medienanstalt Nichtkommerzielle Lokalradios, entwickelt die Kommunikationsinfrastruktur weiter und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein. Die zwei Medienprojektzentren Offener Kanal in Kassel und Rhein-Main werden von der Medienanstalt betrieben und fungieren als Bürgerfernsehstationen und Plattformen der praktischen Medienbildung.
![]() |
Digitaler Familientalk Die kostenlose medienpädagogische Online-Veranstaltungsreihe „Digitaler Familientalk“ unterstützt Eltern dabei, die Mediennutzung ihrer Kinder zu überblicken, Risiken im Netz frühzeitig zu erkennen und ihre Kinder im Umgang mit den digitalen Medien kompetent zu begleiten.
|
open_in_new |
![]() |
Medienabende für Eltern Elternabende rund um das Thema „Medienerziehung“ leisten wichtige Aufklärungsarbeit. Grundlagen der Medienabende sind die Interessen, Bedürfnisse und Fragen der Eltern rund um die Mediennutzung ihrer Kinder.
|
open_in_new |
![]() |
Medien in der Kita „Medien in der Kita“ bietet Projekttage rund um Film und Fernsehen für Kinder ab 5 Jahren an, bei denen pädagogische Fachkräfte mit den Kindern Trickfilme, Musikvideos und Spielfilme gestalten können – inklusive Fortbildungen und Drehbuchworkshops.
|
open_in_new |
![]() |
Internet-ABC Schule Hessen Die „Internet-ABC-Schule“ ist ein Kooperationsprojekt der Medienanstalt Hessen und des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. Ziel des Projekts ist die Stärkung und Förderung der Internetkompetenz an Grund- und Förderschulen.
|
open_in_new |
![]() |
Dreh dein Ding Das Projekt „Dreh dein Ding“ ermöglicht es, in der Grundschule einen Werbespot, einen Trickfilm oder eine Reportage zu drehen. Das Medienprojektzentrum Rhein-Main setzt das Projekt um und fördert dabei die altersgerechte, praxisorientierte Medienarbeit.
|
open_in_new |
![]() |
Ran an Maus und Tablet Das Onlineangebot www.rananmausundtablet.de unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule mit praxisnahen Methoden, Anleitungen und rechtlichen Hinweisen bei der Medienarbeit in ihrer Einrichtung.
|
open_in_new |
![]() |
MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen Mit dem MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen werden medienpädagogische Projekte von und mit Kindern ausgezeichnet. Kitagruppen, Schulklassen, Vereine und Initiativen aus ganz Hessen können sich jedes Jahr mit ihrem Medienprojekt bewerben.
|
open_in_new |
Medienanstalt Hessen
ATRIUM
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel
www.medienanstalt-hessen.deopen_in_new
E-Mail: info@medienanstalt-hessen.de Telefon: (05 61) 9 35 86 - 0
Ansprechpartnerinnen:
Sandra Bischoff
bischoff@medienanstalt-hessen.de
Sarah Gumz
gumz@medienanstalt-hessen.de
Der Newsletter der Medienanstalt Hessen kann hier abonniert werden: https://www.medienanstalt-hessen.de/news-abo/anmelden/open_in_new