Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Menschen heute vor immer neuen Herausforderungen – im Alltag, bei der Arbeit, in Schule und Kita, alleine und im Umgang mit anderen. Die Angebote der Landesanstalt für Medien bieten Orientierung und schaffen ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken einer modernen Medienwelt. Gleichzeitig eröffnen sie Möglichkeiten, um Menschen zu einer selbstbestimmten und fairen, kritischen, kreativen Mediennutzung zu befähigen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen oder Herkunft.
![]() |
ZEBRA: Das Angebot für Fragen zum digitalen Alltag ZEBRA ist das Frage-Antwort-Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, das sich auf die direkte Beantwortung von Fragen zu digitalen Themen spezialisiert. Wie erkenne ich Desinformation? Was mache ich, wenn ich von Cybermobbing betroffen bin? Das Team von ZEBRA gibt auf www.fragzebra.de sowie unter @fragzebra auf Instagram und TikTok Antworten und stellt darüber hinaus eine stetig wachsende Wissensdatenbank auf der Webseite zur Verfügung.
|
open_in_new |
![]() |
Eltern und Medien: Das Elterninfo-Paket Digitale Medien und Angebote sind allgegenwärtig. Doch was heute aktuell ist, ist morgen überholt. Eltern müssen somit fortlaufend Entscheidungen zur Medienerziehung treffen und wünschen sich dafür oft Orientierung und Hilfe. Mit Elternabenden zu Medienthemen bietet Eltern und Medien individuelle Unterstützung an und schafft Raum für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zwischen Eltern.
|
open_in_new |
![]() |
Medienkompetenzrahmen NRW: „Lehrplan“ für Medien Damit ein Querschnittsthema wie Medienkompetenz fester Bestandteil des Unterrichts an Grund- und weiterführenden Schulen wird, braucht es klare Vorgaben. Der 2017 unter Mitwirkung der Landesanstalt für Medien NRW aktualisierte Medienkompetenzrahmen NRW gibt Schulen und außerschulischen Einrichtungen Orientierung über digitale Schlüsselqualifikationen für Kinder und Jugendliche.
|
open_in_new |
Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2
40221 Düsseldorf
www.medienanstalt-nrw.deopen_in_new
Tel: 0211 / 77 00 7- 0
Fax: 0211 / 72 71 70
E-Mail: info@medienanstalt-nrw.de
Der Newsletter der Landesanstalt für Medien NRW kann hier abonniert werden: https://www.medienanstalt-nrw.de/presse/newsletter.htmlopen_in_new