Besprechung Susi und Strolch (1955) Hundedame Susi führt ein gemütliches Leben - bis ihre Besitzer*innen verreisen und sie bei der
fiesen Tante Klara und ihren nicht minder fiesen Katzen zurücklassen. In ihrer Not reißt Susi aus und lernt dabei Straßenhund Strolch kennen. Gemeinsam machen die pfiffigen Vierbeiner fortan die Nachbarschaft unsicher und schlagen sogar die gefürchteten Hundefänger in die Flucht. Als Susis Familie zurückkommt, hat das Hundepärchen wieder ein Zuhause. FLIMMO meintDie Abenteuer von Susi und Strolch dürften insbesondere Grundschulkindern
gefallen. Toleranz, Nächstenliebe und andere positive Botschaften werden ohne erhobenen
Zeigefinger vermittelt. Schmissige Musikeinlagen runden das Filmerlebnis ab.
escalator_warning
VorbildSusi und Strolch sind positive Identifikationsfiguren für Kinder, die im Laufe des Films Vorurteile ablegen und erkennen, worauf es wirklich ankommt: Zusammenhalt, Familie und die inneren Werte.
campaign
BotschaftAm Beispiel von Susi und Strolch wird gezeigt, wie unwichtig Herkunft oder Vermögen sind.
movie
MachartGesangs- und Musicaleinlagen sind stimmig in die Filmhandlung eingefügt und bringen die positiven Botschaften unterhaltsam zum Ausdruck.