Besprechung Das Haus der Träume Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts zieht die junge Vicky mit großen Träumen nach Berlin. Doch dort erwartet sie bittere Armut und Vicky lernt schnell, dass sie hartnäckig und ehrgeizig sein muss, um in der unbarmherzigen Stadt zu überleben. Aber die junge Frau kann sich durchsetzen, findet Arbeit im schillernden Kaufhaus Jonass und verliebt sich sogar in den Sohn des Geschäftsführers. Am Ende stellt eine ungewollte Schwangerschaft das junge Liebesglück auf eine harte Probe – mit ungewissem Ausgang. FLIMMO meintDie ergreifende Liebesgeschichte und die mitreißende Handlung in den 1920er-Jahren wecken das Interesse älterer Kinder. Jedoch können die realistische Darstellung von Leichen und teilweise sehr ernste Themen wie Suizid, Armut und Abtreibung Kinder verunsichern und ängstigen.
Disney+ BildnachweisRTL, ZDF/Mathias Neumann, American Broadcasting Companies, Inc. All rights reserved, Netflix, ARD/ORF/MR Film/Petro Domenigg, ARD/Steffen Junghans...