Als der magische Spiegel Schneewittchen als Schönste im ganzen Land bezeichnet, fasst die böse Königin einen Entschluss: Schneewittchen muss sterben. Doch die Prinzessin flieht in den Wald zu den sieben Zwergen. Dort erkennt sie, dass es an ihr liegt, das Königreich zu retten. Mit der Unterstützung einer Rebell*innengruppe und ihrer Freunde setzt sie sich gegen die grausame Herrscherin durch und gewinnt am Ende auch das Herz des Rebellen Jonathan für sich.
Die Realverfilmung des Märchens Schneewittchen basiert auf dem Zeichentrickfilm von 1937, ist aber behutsam modernisiert worden. Kleinere Änderungen in der Handlung, neue Songs wie auch Figuren und eine diverse Besetzung verleihen dem Märchenklassiker neuen Glanz. Das magische Königreich und Schneewittchens tierische Helfer sind dabei gewohnt detailverliebt animiert. Kindern ab Ende des Grundschulalters machen die Songs und Tanzeinlagen Spaß, vor allem die lustige Zwergentruppe lockert das Geschehen mit Slapstick und lustigen Sprüchen auf. Mehr als nur einmal wird es auch brenzlig. Einige spannende und zum Teil düstere Szenen können jüngere Kinder überfordern, etwa als die böse Königin am Ende dramatisch zu Staub zerfällt. Insbesondere filmunerfahrenen Kindern kann die gruselige Szene Angst machen, zumal die Eindrücke auf der großen Kinoleinwand noch intensiver wirken. Da das gute Ende aber immer in Aussicht steht, können Märchenfans am Besten in Begleitung ihrer Eltern die aufregenden Abschnitte verkraften. Vor allem Mädchen dürften zu Schneewittchen aufsehen, die sich mutig für Gerechtigkeit einsetzt und ihr Schicksal in die eigene Hand nimmt. Darüber hinaus transportiert die Neuverfilmung von Schneewittchen die zeitlose Botschaft, dass man sich gemeinsam gegen Stärkere durchsetzen kann.