Netflix
Streaming

Netflix

Netflix ist mit Eigenproduktionen wie Stranger Things oder Wednesday vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Der Großteil des Angebots richtet sich an Erwachsene, für Kinder gibt es aber ebenfalls einiges zu sehen. Was die Plattform Kindern genau bietet und was Eltern bei der Nutzung beachten sollten, erklärt FLIMMO hier.

Was gibt es für Kinder?

Alle Angebote für Kinder bündelt Netflix in einem eigenen, voreingestellten Bereich: der Netflix Kids-Umgebung. Die Bandbreite an Filmen und Serien ist groß, für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Zu sehen gibt es bekannte Animationsserien wie PJ Masks, Paw Patrol, Yakari oder SpongeBob, aber auch kleinere Produktionen wie Animanimals oder Meine Freundin Conni. Gerade bei den Eigenproduktionen hat Netflix Kindern einiges zu bieten: mit Serien wie Ada Twist, Spirit Rangers oder Der Prinz der Drachen und Animationsfilmen wie Der Wunschdrache oder Vivo – Voller Leben.

FLIMMO-Einschätzungen zu Filmen und Serien bei Netflix finden Sie hier.

Wie mache ich Netflix möglichst kindersicher?

Eltern können mehrere Profile für Kinder mit jeweils unterschiedlichen Altersfreigaben erstellen und diese mit PINs sichern. Damit kann der Wechsel zwischen den Profilen und der Zugriff auf ungeeignete Inhalte verhindert werden. Innerhalb des Kinderprofils lassen sich auch einzelne Titel manuell sperren. In den Einstellungen können Eltern zudem die Titelverläufe der Kinderprofile abrufen und im Blick behalten, was und wie viel Kinder gesehen haben. Zudem können die Autoplay-Funktion info_outlined und das automatische Abspielen von Trailern auf der Startseite deaktiviert werden – das erleichtert das Aufhören. Bei der Alterseinstufung wird, soweit vorhanden, die FSK-Freigabe info_outlined übernommen. Bei Eigenproduktionen, oder wenn keine FSK-Angaben vorliegen, nimmt Netflix selbst die Alterseinstufung vor.

Informationen zum Datenschutz bei Netflix finden Sie hieropen_in_new.

Was kostet Netflix?

Netflix stellt vier Abo-Varianten zur Auswahl. Das Basis-Abo mit Werbung kostet 4,99 Euro im Monat. Für 7,99 Euro gibt es das Basis-Abo ohne Werbung. Dafür können alle Filme und Serien nur auf einem Gerät abgespielt werden. Wer auf mehreren Geräten gleichzeitig streamen möchte, hat die Wahl zwischen einem Standard-Abo (12,99 Euro) oder einem Premium-Abo (17,99 Euro) mit besonders guter Bildqualität. Serien und Filme können teilweise auch heruntergeladen und offline angesehen werden.

*Stand: 03.07.2023 (Änderungen danach konnten nicht berücksichtigt werden)

Aufgepasst

Eltern sollten jüngere Kinder bei der Nutzung begleiten und noch nicht alleine stöbern lassen. Selbst in einem Kinderprofil können Inhalte angezeigt werden, die wenig medienerfahrene oder schreckhaftere Kinder überfordern können. Deshalb sollten Eltern gezielt auswählen und sich dabei an pädagogischen Einschätzungen, wie denen von FLIMMO, orientieren.

FLIMMO-Tipps zur Nutzung von Netflix

  • Kinderprofil mit Altersfreigabe festlegen
  • PIN für Erwachsenenprofil erstellen (eventuell auch für andere Kinderprofile)
  • Autoplay- und Trailer-Funktion im Kinderprofil deaktivieren
  • Falls gewünscht, Titel-Einschränkungen für bestimmte Serien/Filme vornehmen
  • Gemeinsam eine Merkliste mit Lieblingsserien und -filmen erstellen
  • Gemeinsam Regeln für die Nutzung festlegen
Bildnachweis1997-2016 Netflix, Inc. All rights reserved.
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.