Prime Video
Streaming

Prime Video

Der Streaming-Dienst Prime Video ist ein Angebot des Online-Versandhändlers Amazon. Der Zugang zu den Video-On-Demand info_outlined-Inhalten ist an eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft gekoppelt. Der Großteil des Angebots von Prime Video richtet sich an Erwachsene, es gibt aber auch einiges für Kinder und Familien. Was genau die Plattform für Kinder bereithält und worauf Eltern achtgeben sollten, erklärt FLIMMO hier.

Was gibt es für Kinder?

Alle Inhalte für Kinder bündelt Prime Video in einem eigenen, voreingestellten Kinderprofil. Die Auswahl an Filmen und Serien ist groß: Hier finden sich neben Filmklassikern wie Asterix und Obelix auch neuere Produktionen wie Mullewapp und Paddington. Auch Serien wie Meine Freundin Conni oder Paw Patrol bieten gute Unterhaltung. Für alle Altersgruppen hat Prime Video Eigenproduktionen im Programm. Die Animationsserie Tumble Leaf kommt zum Beispiel bei Vorschulkindern gut an, Lost in Oz und Das geheimnisvolle Kochbuch gefallen hingegen den Älteren.

FLIMMO-Einschätzungen zu Filmen und Serien bei Prime Video finden Sie hier.

Wie mache ich Prime Video möglichst kindersicher?

Eltern können vorinstallierte Kinderprofile anlegen. Hier werden dann nur Inhalte angezeigt, die für Kinder bis einschließlich zwölf Jahren geeignet sind. Im Kinderprofil sind In-App-Käufe info_outlined automatisch deaktiviert, außerdem lässt sich die Autoplay-Funktion info_outlined und die automatische Trailer-Wiedergabe ausstellen. Eine weitere Möglichkeit der Kindersicherung ist das Einrichten der Prime-Video-PIN. Damit lassen sich Videos auch außerhalb des Kinderprofils ab einer vorgegebenen Altersfreigabe (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren) sperren. Mit der PIN können Eltern zudem verhindern, dass Titel außerhalb des Kinderprofils gekauft oder geliehen werden. Die Alterseinstufungen werden, soweit vorhanden, von der FSK übernommen. Bei Eigenproduktionen oder wenn keine FSK-Freigabe info_outlined vorliegt, nimmt Prime Video selbst die Alterseinstufung vor.

Das Zusatz-Abo Amazon Kids+ ist eine weitere Variante, Kindern geschützten Zugriff auf Prime-Video-Inhalte zu ermöglichen. In einer eigenen Mediathek bündelt Amazon kindgerechte Video- und Audioangebote, Bücher und Spiele für Drei- bis Zwölfjährige. Eltern können bis zu vier Kinderprofile anlegen und durch Einstellungen wie Bildschirmzeiten oder Titelsperren, Angebot und Nutzungsverhalten kontrollieren und individuell anpassen.

Informationen zum Datenschutz bei Prime Video finden Sie hieropen_in_new.

Was kostet Prime Video?

Prime Video gibt es entweder für 8,99 Euro pro Monat oder als Amazon Prime Jahresabo für 89,90 Euro. Aber nicht alles ist kostenfrei: Einige Titel müssen zusätzlich gekauft oder können geliehen werden, hierfür fallen extra Kosten an. Filme und Serien können von drei verschiedenen Geräten gleichzeitig gestreamt werden. Für das Zusatz-Abo Amazon Kids+ fallen für Prime-Mitglieder 4,99 Euro pro Monat oder 49 Euro im Jahr an. Ohne Prime-Mitgliedschaft sind es 7,99 Euro im Monat oder 79 Euro im Jahr.

Stand: 30. Juni 2023 (Änderungen danach konnten nicht berücksichtigt werden.)

Aufgepasst

Da sich einzelne Profile nicht mit PINs sichern lassen, können Kinder mit einem Klick vom Kinderprofil in den nicht eingeschränkten Erwachsenenbereich wechseln. Hier können Kinder auf ungeeignete Videos stoßen und durch das Kaufen oder Leihen von Titeln unbeabsichtigt Kosten verursachen. Die Prime-Video-PIN sollte daher unbedingt aktiviert werden.

FLIMMO-Tipps zur Nutzung von Prime Video

  • Kinderprofil einrichten
  • PIN für Kaufbeschränkungen und Altersfreigabe der Videos festlegen
  • Autoplay-Funktion und automatische Trailer-Wiedergabe deaktivieren
  • Kindern den Unterschied zwischen kostenlosem und kostenpflichtigem Titeln erklären
  • Gemeinsam eine Merkliste mit Lieblingsserien und -filmen erstellen
  • Gemeinsam Regeln für die Nutzung festlegen
BildnachweisAmazon Prime Video
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.