KiKA-Player
Streaming

KiKA-Player

Der KiKA-Player bündelt ausgewähltes Programm des Kindersenders KiKA. Entsprechend sind Inhalte und Gestaltung der Streaming-App auf die Zielgruppe Kinder zugeschnitten. FLIMMO erklärt, was die App Kindern bietet und was es bei der Nutzung zu beachten gilt.

Was gibt es für Kinder?

Im KiKA-Player gibt es eine umfangreiche und wechselnde Auswahl an Animationsserien, (Wissens-)Magazinen, Dokumentationen, Kindernachrichten, Shows und Filmen. Die Inhalte richten sich an Kinder zwischen drei und 13 Jahren. Klassiker des Kinderfernsehprogramms wie Die Sendung mit der Maus oder 1, 2 oder 3 sind hier zu finden, aber auch originelle und neuere Formate wie Team Timster, Der wunderliche Buchladen von Dog und Puck oder Berlin und wir. Ausgewählte Angebote gibt es zusätzlich auch als Hörfilme info_outlined oder mit Gebärdensprache. Die Inhalte sind aus rechtlichen Gründen nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar und sind entsprechend gekennzeichnet. Zum Teil stehen sie auch zum Download bereit.

FLIMMO-Einschätzungen zum Angebot des KiKA gibt es hier.

Wie mache ich den KiKA-Player möglichst kindersicher?

Die App ist übersichtlich und kindgerecht gestaltet sowie leicht zu bedienen. Da es Inhalte für unterschiedliche Altersgruppen gibt, ist die Einrichtung eines Kinderprofils sinnvoll. In einem separaten Erwachsenen-Bereich sind verschiedene Einstellungen möglich. Dieser Bereich ist nur durch eine Rechenaufgabe zugänglich. Es können bis zu 13 verschiedene Kinderprofile angelegt und die Inhalte entsprechend dem Alter der Kinder angepasst werden. Inhalte auf der Startseite werden je nach Altersvorgabe des entsprechenden Profils angezeigt. Favoriten können markiert und gespeichert werden. Zusätzlich lässt sich auch die Nutzungszeit mit dem „AppWecker“ einschränken. Nach Ablauf der Zeit erscheint ein Sperrbildschirm. Die App kann außerdem auf beliebig vielen Geräten installiert werden, sodass gleichzeitiges Streamen möglich ist.

Informationen zum Datenschutz beim KiKA-Player finden Sie hieropen_in_new.

Was kostet der KiKA-Player?

Der KiKA-Player ist das Kinderprogramm von ARD und ZDF und gehört zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das Angebot wird über den Rundfunkbeitrag finanziert, entsprechend ist der KiKA-Player werbefrei und ohne weitere Kosten nutzbar.


Stand: 19.07.2023 (Änderungen danach konnten nicht berücksichtigt werden.)

Aufgepasst

Das große Angebot und die ansprechende Gestaltung der App können Kindern das Abschalten schwermachen. Daher ist es gerade bei jüngeren Kindern wichtig, die Nutzung zu begleiten und auch bei den Größeren ein Auge darauf zu haben.

FLIMMO-Tipps zur Nutzung des KiKA-Players

  • Kinderprofil mit Altersangabe anlegen
  • Gerade bei jüngeren Kindern auf die Auswahl geeigneter Inhalte achten
  • Gemeinsam eine Merkliste mit Lieblingsserien und -filmen erstellen
  • Gemeinsam Regeln für die Nutzung festlegen
BildnachweisKiKA
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.