Toggolino-App
Streaming

Toggolino-App

Inhalte und Aufmachung der Toggolino-App richten sich vor allem an Kindergartenkinder. Die App bündelt entsprechend Angebote des „Toggolino“-Vorschulprogramms von SuperRTL, bietet aber auch Spiele, Lieder und Hörspiele. Was die App Kindern konkret bietet und auf was es bei der Nutzung zu achten gilt, erklärt FLIMMO hier.

Was gibt es für Kinder?

Die App enthält überwiegend Animationsserien für Kindergartenkinder: Klassiker wie Bibi und Tina und Benjamin Blümchen, Dauerhits wie Peppa Wutz und Bob der Baumeister sowie neuere Produktionen wie Brave Bunnies und Leo Lausemaus. Zusätzlich gibt es einfache interaktive Spiele, Lieder zum Mitsingen und kurze Hörspiele rund um die Figuren aus den TV-Serien. Die App funktioniert ohne Text, sprechende Figuren leiten durch die Navigation. Der einfache Aufbau soll es laut SuperRTL Kindern ab zwei Jahren ermöglichen, sich selbstständig in der App zu bewegen.

FLIMMO-Einschätzungen zu Filmen, Serien und weiteren Inhalten bei SuperRTL gibt es hier.

Wie mache ich Toggolino möglichst kindersicher?

Auch wenn die Inhalte auf die Jüngsten zugeschnitten sind: Eltern sollten ihre Kinder bei der Nutzung begleiten und gemeinsam eine überschaubare Anzahl an geeigneten Inhalten auswählen. Unterstützung bietet der Elternbereich der App, der aber erst durch eine kostenlose Registrierung oder durch ein Abo nutzbar wird. Dort lassen sich Favoriten speichern oder Inhalte auf ein bestimmtes Alter und auf ausgewählte Angebote begrenzen. Auch Nutzungszeiten lassen sich hier einschränken: möglich sind Zeitspannen (etwa 14 bis 15 Uhr) und Zeitdauern (etwa 30 oder 90 Minuten), die auch kombinierbar sind. Es können bis zu drei Kinderprofile angelegt werden. In den Elternbereich gelangt man durch die Eingabe einer vorgegebenen, bei jeder Nutzung neuen Zahlenfolge. Diese Zahlen sind zwar in Worten geschrieben, sobald ein Kind jedoch Zahlen lesen und schreiben kann, ist der Zugang damit leicht möglich.

Informationen zum Datenschutz bei Toggolino finden Sie hieropen_in_new.

Was kostet Toggolino?

Die App gibt es kostenfrei, dafür mit Werbung und weniger Inhalten. Wer keine Werbung und ein umfangreicheres Angebot möchte, kann für 7,99 Euro im Monat ein Abo abschließen. Zusätzlich können dann auch manche Inhalte für einen begrenzten Zeitraum heruntergeladen und offline angesehen werden.

Stand: 07.07.2022 (Änderungen danach konnten nicht berücksichtigt werden.)

Aufgepasst

Die vielen Werbeblöcke in der kostenfreien App-Variante drehen sich um Spielzeug und andere Produkte rund um die Held*innen aus dem SuperRTL-Programm. Die Werbung ist zwar gekennzeichnet und angekündigt, kann bei Kindern natürlich trotzdem Wünsche wecken.

FLIMMO-Tipps zur Nutzung von Toggolino

  • Kinderprofil mit Altersangabe anlegen
  • Gerade bei jüngeren Kindern auf die Auswahl geeigneter Inhalte achten
  • Gemeinsam eine Merkliste mit Lieblingsserien und -filmen erstellen
  • Gemeinsam Regeln für die Nutzung festlegen
BildnachweisSUPER RTL
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.