Mediengeschenke auf dem Wunschzettel?
Medienerziehung

Mediengeschenke auf dem Wunschzettel?

Auch dieses Jahr dürften in vielen Familien wieder Mediengeschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen. Manche neuen Geräte oder Dienste bringen aber auch Herausforderungen mit sich: Das neue Game ist so spannend, dass die Mädchen und Jungen kein Ende finden. Die vernetzte Konsole bietet viele Funktionen, die schwer zu überblicken, geschweige denn zu kontrollieren sind. Die Smartwatch als Handy im Uhrenformat ist praktisch, birgt aber auch Risiken. Was also ist zu tun? Hier einige Tipps zum sinnvollen Umgang mit Mediengeschenken:

Gut informieren und Absprachen treffen

Durch ihre vielen Funktionen üben Medien einen großen Reiz auf Kinder aus – der Wunsch nach den neuesten Gerätschaften, den neuesten Spielen und Anwendungen, die mehr können als die bisherigen, ist verständlich. Eltern müssen sich allerdings bewusst sein, dass mit neuen Geräten auch mehr Verantwortung auf die Kinder zukommt. Deshalb sollten sich Eltern am besten vorab gut informieren. Sie können am besten einschätzen, ob ihre Kinder bereits reif für ein eigenes Handy, Smartwatch oder Tablet sind und auch damit umgehen können.

Wird der Medienwunsch erfüllt, ist es wichtig, die Nutzung des neuen Geräts, Spiels und so weiter zu begleiten. Wichtig sind klare Absprachen und Regeln: Wenn ein neues Gerät in Betrieb genommen wird, sollte auf jeden Fall zum Start festgelegt werden, was darauf läuft und wie viel Zeit damit verbracht werden darf. Hilfreich ist es auch, Sicherheits- und Jugendschutzeinstellungenopen_in_new bei den Geräten und Anwendungen zu aktivieren. Wichtig ist vor allem, dass Eltern gemeinsam mit den Kindern die neuen Mediengeschenke erkunden und ausprobieren – und auch weiterhin dazu im Gespräch bleiben.

Smart schenken?!

Stehen das erste Smartphone, die Smartwatch oder "vernetztes" Spielzeug auf dem Wunschzettel, ist es sinnvoll, sich vorher gut zu informieren. Folgende Beiträge helfen dabei, Vor- und Nachteile abzuwägen:

Tipps zu Games & Apps

Bei der riesigen Auswahl an Apps und Games für Konsole, Tablet und Smartphone fällt die Auswahl schwer. Diese Ratgeber helfen mit Hintergrundwissen, Alterseinschätzungen und Empfehlungen:

BildnachweisFreepik
FLIMMO
Elternratgeber für
TV, Streaming & YouTube
ImpressumDatenschutzerklärungNetiquetteÜber FLIMMOKontaktPresseCopyright 1997 - 2025 Programmberatung für Eltern e. V.