Kinder brauchen altersgerechte Informationen und Anregungen zum Klimawandel. Nur so können sie teilhaben und ihre Sicht der Dinge einbringen. Doch Informationen richtig einzuordnen, ist gar nicht so leicht. Was gute Angebot für Kinder ausmacht und wo sie zu finden sind, fasst FLIMMO hier zusammen.
Für viele der Kinder der FLIMMO-Kinderbefragung info_outlined sind vor allem einschlägige Sendungen des Kinderprogramms wichtige Informationsquellen. Sie finden zum Beispiel bei den Kindernachrichten logo! kindgerechte Ansprache auf Augenhöhe, ohne drastische Details oder schockierende Bilder. Sprache und Vermittlungsebene samt anschaulicher Beispiele und Hintergrundinformationen sind auf Grundschüler*innen abgestimmt.
Besonderes Vertrauen setzen einige der befragten Kinder in Checker Tobi. Der Moderator ist für sie Sympathieträger und steht für Umweltschutz ein. Auch die Herangehensweise von Löwenzahn wird geschätzt. Die Mischung aus Spielszenen und Sachinformationen sowie Experimenten und Doku-Szenen verbindet für sie Unterhaltungswert mit anregendem und anschaulichem Wissen.
Die Unterscheidung zwischen seriösen Quellen und Meinungsmache wird in Zeiten von Social Media das zentrale Thema (Informieren auf Social Media – Gewusst wie). Umso wichtiger, Kinder frühzeitig bei der Suche nach seriösen Informationen zu unterstützen. Gerade beim Thema Klimawandel sind viele Falschinformationen und Halbwahrheiten in Umlauf, die (nicht nur) Kinder verunsichern und desorientieren können. Wenn Kinder (und Erwachsene) erstmal in einer Filterblase aus Fake News und Propaganda gefangen sind, wird es schwer, mit fundierten Informationen durchzudringen.
Einige der befragten Kinder haben aber auch Beiträge zum Klimawandel in den Erwachsenennachrichten gesehen. Doch die Beiträge sind aus ihrer Sicht zu lang und zu kompliziert, Fremdwörter und Fachbegriffe erschweren das Verstehen. Kinder bekommen Angst, weil die Ereignisse nicht gerahmt und erklärt werden, Hintergrundinformationen fehlen oft ebenso wie ein positiver Dreh, der Ängste nimmt und Perspektiven aufzeigt. Dieses Aufzeigen von Perspektiven und Chancen ist für Kinder sehr zentral: Es ermöglicht ihnen, mit den Informationen konstruktiv umzugehen und sich nicht hilflos und verloren zu fühlen: Mehr dazu unter Klimawandel zum Thema machen.
Sendung mit der Maus
Woozle Goozle
Neuneinhalb
CheXpedition