Besprechung Dschermeni Zwar kommen Moritz, Rüyet, Jassir und Aminata aus verschiedenen Ländern und sind auch sonst
grundverschieden, doch das hindert die Kinder nicht daran, miteinander befreundet zu sein. Egal ob bei Problemen in der Familie, Ungerechtigkeiten in der Schule oder bei drohender Abschiebung: Gemeinsam finden die Kinder immer einen Weg, mit dem herausfordernden Alltag umzugehen und rücken näher zusammen. FLIMMO meintDie Serie stellt die Themen Flucht und Migration in den Mittelpunkt. Am Beispiel der vier Freund*innen wird gezeigt, dass wahre Freundschaft grenzenlos ist. Das kann Kinder zum Nachdenken anregen und Toleranz und Offenheit fördern.
school
WissenDie Serie setzt sich auf lebensnahe und kindgerechte Weise mit den Themen Rassismus, Intoleranz und Flucht in Deutschland auseinander. Kinder erfahren dabei viel Neues.
escalator_warning
VorbildDie vier Freund*innen sind tolle Identifikationsfiguren, die die Sorgen und Ängste der jeweils anderen Ernst nehmen. Das kann auch Kinder ermutigen, für andere einzustehen und Probleme gemeinsam anzupacken.
campaign
BotschaftDie Geschichte regt dazu an, anderen Menschen und Ländern aufgeschlossen und verständnisvoll gegenüberzutreten.