Besprechung Eskil und Trinidad: Eine Reise ins Paradies Der elfjährige Eskil hat es satt: Seine Eltern leben getrennt, ständig muss er umziehen und findet nur mühsam neue Freunde. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er Frau Trinidad begegnet: Sie baut sich alleine ein Schiff, das sie in die Südsee bringen soll. Begeistert von dem abenteuerlichen Vorhaben, beschließen der schiffsbegeisterte Junge und die gleichaltrige Mirja der alten Dame zu helfen. FLIMMO meintKinder können viel von dem selbstbewussten Eskil lernen, der trotz aller Schwierigkeiten seinen Überzeugungen treu bleibt. Zudem betont der Film die Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Selbstverwirklichung auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
flash_on
SpannungObwohl die Geschichte sehr ruhig erzählt ist, wird sie nie langweilig. Besonders die spannenden und unterhaltsamen Geschichten von Frau Trinidad können Kinder fesseln.
escalator_warning
VorbildTrotz aller Unterschiede stehen Eskil und die schrullige Frau Trinidad immer füreinander ein. Wie Eskil mit seiner Außenseiterrolle umgeht, kann Kindern Mut machen.
campaign
BotschaftDer Film vermittelt eine hoffnungsvolle Botschaft und zeigt, was mit Mut und Hilfsbereitschaft möglich ist.