Besprechung Sieger sein Ihre neue, chaotische Schule im Berliner Wedding ist für Flüchtlingsmädchen Mona eine einzige Herausforderung: Sprachbarrieren und Vorurteile machen ihr das Ankommen schwer. Doch dank ihres Talents landet die Elfjährige im Fußballteam der Schule, ein streitender und erfolgloser Haufen Mädchen. Aber Mona ist stark und selbstbewusst und am Ende ist es auch ihr Verdienst, dass aus der Chaostruppe ein Team aus Gewinnerinnen wird. FLIMMO meintMitreißend und berührend zugleich erzählt der Film von Ankommen, Selbstfindung, Toleranz und der Kraft einer Gemeinschaft. Für ältere Kinder ist Hauptfigur Mona eine positive, inspirierende Figur. Trotz der Konflikte und Probleme macht die Geschichte Mut und gibt Hoffnung.
flash_on
SpannungSpannung und Mitfiebern sind hier mehrfach geboten – mal laut, mal leise, mal aufwühlend: Kommen die Mädchen weiter im Turnier? Werden sich die Zickenkriege legen? Wird Mona Teil der Klassengemeinschaft?
campaign
BotschaftMonas Geschichte und die ihrer Mitstreiterinnen zeigt, wie wichtig Gemeinschaftssinn, Toleranz und Fürsprache sind – nur so kann man Vorurteile, Probleme und Perspektivlosigkeit anpacken.
movie
MachartDer Film wendet einen Kniff an, um Monas Gedanken und Gefühle nachvollziehbar zu machen, ziehen: Immer wendet sie sich direkt in die Kamera und spricht zum Publikum. Schul- und Fußballatmosphäre werden durch rasante Schnitte, mitreißende Musik und Jugendsprache glaubwürdig vermittelt.