Eine gigantische Flutwelle überschwemmt eine menschenleere Welt. Eine kleine schwarze Katze kann sich in letzter Sekunde auf ein Segelboot retten und nimmt nach und nach mehr Tiere auf. Inmitten weiterer Unwetter und Gefahren müssen sich die gegensätzlichen Tiere sehr zusammenraufen, um zu überleben. Doch das gemeinsame Ziel lässt sie zu einer Familie werden, die dank Kompromissen, Teamwork und gegenseitiger Fürsorge in der Not besteht.
Flow ist ein außergewöhnlicher Animationsfilm. Er kommt ohne Dialoge und Erzählstimme aus – zu hören sind nur Tierlaute, Naturgeräusche und ein stimmungsvoller Soundtrack. Die Animation ist im Gegensatz eher einfach und grob gehalten – sie erinnert optisch etwas an ältere Computerspiele. Durch diesen außergewöhnlichen Stil wirken die Emotionen der Tiere, die Handlung und Botschaft des Films umso eindrücklicher. Die Tiere sind zwar in ihrem Charakter und Bedürfnissen gegensätzlich, aber: Im entscheidenden Moment müssen sie zusammenrücken, auch wenn sie das erst allmählich verstehen. Die Anspielungen auf aktuelle Themen wie Klimawandel, Flucht und Toleranz sind offensichtlich. Hier dürften Kinder ab Ende des Grundschulalters aufmerksam werden, schließlich liegen ihnen Natur- und Tierschutz am Herzen und für Themen wie soziales Miteinander und Teamwork sind sie ebenfalls offen. Auch mit spannenden Szenen, die bis zum Schluss immer wieder vorkommen, dürften ältere Kinder gut zurechtkommen. Es kann ihnen dennoch nahegehen, wenn die Tiere, allen voran die Katze als Hauptfigur, immer wieder in Gefahr geraten. Auch, wenn das gute Ende gewiss ist. Flow setzt ein großes Zeichen für mehr Zusammenarbeit und die Überwindung von Gegensätzen – das macht den Film für ältere Kinder und Erwachsene mehr als sehenswert.