Besprechung Hugo Cabret Paris in den 1930er-Jahren: Nach dem Tod seines Vaters zieht der Waise Hugo am Bahnhof die Uhren auf. Nebenbei sammelt der Junge Bauteile, um einen Roboter zu reparieren, von dem er glaubt, dass er Botschaften von seinem Vater übermittelt bekommt. Stattdessen aber führt ihn der Roboter zu George Méliès, einen vergessenen Filmemacher. Durch Hugos Mut werden dessen verschollene Filme wieder ausfindig gemacht und Hugo wird von Familie Méliès adoptiert. FLIMMO meintKindern vermittelt die Geschichte auf unterhaltsame Weise allerhand Wissen über die Entstehung des Films. Neben dem mutigen Protagonisten sticht auch die außergewöhnliche Machart des Films hervor.
school
WissenAuf unterhaltsame Art und Weise zeichnet der Film die Entstehung des Stummfilms nach und vermittelt Wissen über die Anfänge des Kinos.
escalator_warning
VorbildDer Waisenjunge Hugo ist für Kinder eine starke Identifikationsfigur. Er beweist sich in der harten Welt der Erwachsenen und besteht mit Mut und Willenskraft jede noch so große Herausforderung.
movie
MachartSzenen aus alten Stummfilmen werden mit modernster 3D-Technik zu neuem Leben erweckt. Zahlreiche Kamerafahrten durch die mechanischen Uhrwerke und die insgesamt beeindruckende Bilderwelt können Kinder mitreißen.
Prime Video, Disney+ Bildnachweis, Amazon Prime Instant Video, Majidi Film Production, Studiocanal/Bernd Spauke, Ben Mark Holzberg/2023 Disney Enterprises, Zorro Film...