Besprechung Der Club der hässlichen Kinder In einer düsteren Zukunftsvision beschließt der Präsident eines totalitären Staates, alle Kinder, die nicht
dem gängigen Schönheitsideal entsprechen, in Lager bringen zu lassen. Aber das lassen sich Paul und
die anderen vom „Club der hässlichen Kinder“ nicht gefallen: Mutig begehren sie gegen den Willkür- und
Kontrollstaat auf und zetteln eine Revolution an. Als sich immer mehr Menschen den Kindern
anschließen, gelingt ihnen am Ende der Sieg über die Tyrannei. FLIMMO meintDie beeindruckend umgesetzte Geschichte ermutigt Kinder, für ihre Überzeugungen einzustehen und
zeigt, wie viel man mit Hilfe von Freundschaft und Zusammenhalt in der Welt erreichen kann.
error_outline
Der Film kann auch ältere Kinder nachhaltig beschäftigen, da er sehr beklemmend inszeniert ist. Da der
Film komplexe Themen wie Diskriminierung und Machtmissbrauch behandelt, sollten sich Eltern darauf
einstellen, auf Fragen der Kinder einzugehen und über das Gesehene zu sprechen.
escalator_warning
VorbildDurch seinen Mut beweist Paul, wie wichtig es ist für sich selbst und seine Überzeugungen einzustehen. Zudem macht er klar, dass auch Kinder Bedeutsames leisten können.
campaign
BotschaftIsimos Machenschaften verdeutlichen ungeschönt, aber altersgerecht die Willkürlichkeit von Diskriminierung, die nur auf Grund bestimmter körperlicher Eigenschaften geschieht.
movie
MachartKameraführung und Farbgebung zeigen sehr eindrücklich den Wandel des grauen, düsteren Gesellschaftssystems hin zu mehr Menschlichkeit und Toleranz.