Besprechung Lotta zieht um Die fünfjährige Lotta fühlt sich nicht verstanden. Mama will nicht begreifen, dass der Pullover kratzt und ihre Geschwister Jonas und Mia nehmen sie nicht ernst. Kurzerhand zieht Lotta ins Nachbarhaus zu Tante Berg. Als dann auch noch ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsbaum und Ostern ohne Ostereier drohen, muss Lotta handeln. Voller Tatendrang und ausgesprochen eigensinnig beweist das Nesthäkchen ihrer Familie, dass sie schon selbstständig ist und vieles alleine kann. FLIMMO meintKinder können sich gut mit Lotta identifizieren. Das selbstbewusste Mädchen zeigt, dass man sich gegen die Großen behaupten kann. Auch Lottas kreativer Umgang mit kleineren Konflikten liefert positives Anschauungsmaterial.
tag_faces
HumorLottas schlagfertiger Humor, ihre eigensinnige Art und ihr Sebstbewusstsein bringen Jung und Alt zum Schmunzeln.
escalator_warning
VorbildMit Ausdauer und Entschlossenheit geht Lotta ihren eigenen Weg. Kinder können viel von dem selbstbewussten Mädchen lernen, die sich selbst und ihren Überzeugungen treu bleibt. Vor allem gleichaltrigen Kindern imponiert es, wie sich die junge Heldin in der Erwachsenen-Welt zurechtfindet.
campaign
BotschaftDer Film zeigt, dass sich auch die Kleinen mit viel Einfallsreichtum und Cleverness in der Erwachsenen-Welt behaupten können, dass es zusammen mit der Familie aber trotzdem am schönsten ist.