Besprechung Crazy Fun Park Die beiden Außenseiter Chester und Mapplethorpe waren unzertrennlich bis Mapplethorpe in einem verlassenen Freizeitpark ums Leben kommt. Dort trifft Chester seinen besten Freund überraschenderweise aber als Untoten
wieder. Und nicht nur ihn, sondern auch alle anderen im Park gestorbenen Kinder, die dort ihr Unwesen treiben. Um sich nicht gegenseitig zu verlieren, versuchen Chester und Mapplethorpe ihre Welten zu verbinden. Am Ende erkennen sie aber, dass sie einander loslassen und nach vorne blicken müssen. FLIMMO meintJugendliche Protagonisten, die mit den Themen Verlust, Angst und dem Erwachsenwerden zu kämpfen haben, bieten älteren Kindern starke Identifikationsfiguren. Die Mischung aus gruseligen und entspannten
Szenen sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung.
error_outline
Die Gruselmomente im düsteren Freizeitpark können für jüngere und sensiblere Kinder zu spannungsreich
sein.
flash_on
SpannungDie unheimliche Atmosphäre im stillgelegten Freizeitpark sorgt für Gänsehaut. Auch das rätselhafte Spiegelkabinett und die Frage, wer oder was darin lauert, fesseln ältere Kinder.
campaign
BotschaftAm Ende ist die Botschaft deutlich: Um Frieden zu finden, muss man die Vergangenheit loslassen. Wer an den Dämonen der Vergangenheit und Verlusten festhält, leidet weiter und kann letztendlich nicht nach vorne schauen.
movie
MachartDie Serie zeigt die Zerrissenheit und das Gefühlschaos der Protagonisten einfühlsam und glaubwürdig. Zudem beeindruckt die Gestaltung des Freizeitparks, die eine wahrhaft gruselige Atmosphäre schafft.
KiKA.de BildnachweisBR/Werner Film Productions/Ben Saunders, ZDF/Steffan Hill, Netflix, SWR/2023 Mingamedia/Matthias Boch, 2022 Disney/Marvel, Ken Woroner/Netflix...