Wenn sich der Oktober dem Ende neigt, herrscht bei Gruselfans diebische Freude, denn Halloween steht vor der Tür. Hexen, Vampire und Zombies treiben ihr Unwesen – auch in TV, auf Social Media oder bei Streaming-Anbietern. Viele Eltern fragen sich besorgt: Kann man dem Nachwuchs die schaurigen Gruselabenteuer zumuten? Das Alter der Mädchen und Jungen ist dabei ein wichtiger Faktor. Während ältere Kinder mit spannenden, brenzligen und mysteriösen Szenen umgehen können, stoßen die Jüngeren schnell an ihre Grenzen. Für Gruselspaß ohne Überforderung hat FLIMMO Highlights für jüngere und ältere Kinder zusammengestellt. Wie immer gilt: Gemeinsam macht das schaurige Filmvergnügen am meisten Spaß!
Auch Halloween ist ein großes Thema auf Social Media. FLIMMO hat für Kinder hier Lustiges, Kreatives und Anleitungen zum Selbermachen zusammengestellt. Aber Achtung: Rund um Halloween gibt es auch vermehrt gruselige Vorschaubilder oder Ausschnitte von Horrorfilmen zu sehen!
Grundsätzlich gilt: Jedes Kind geht anders mit spannenden und gruseligen Szenen in Filmen, Serien und anderen Formaten um. Faktoren wie das Alter oder die bereits erworbene Medienkompetenz beeinflussen, wie solche Inhalte ankommen. Während ältere Kinder mit spannenden, brenzligen und mysteriösen Szenen umgehen können, stoßen die Jüngeren schnell an ihre Grenzen und reagieren mit Überforderung und Angst. Eltern sollten daher genau darauf achten, wie viel der Nachwuchs an Spannung verträgt. Horrorfilme für Erwachsene sind jedoch für alle Altersgruppen tabu.